-68%

MaiMed® MyClean IN – Hochwirksame Instrumentendesinfektion

  • Hochwirksame Desinfektion: Effektiv gegen Bakterien, Pilze und Viren (begrenzt viruzid).
  • Aldehyd- und phenolfrei: Schonend für Anwender und Instrumente.
  • Hohe Materialverträglichkeit: Sicher für chirurgische Instrumente und Zubehör.
  • Wirtschaftlich: Geringe Anwendungskonzentrationen für effiziente Nutzung.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Einlegeverfahren und Ultraschallbäder.
  • VAH-gelistet: Erfüllt höchste Hygieneanforderungen für den professionellen Gebrauch.

Unser Preis:

9,3960,95

Zzgl. 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

MaiMed® MyClean IN – Hochwirksame Instrumentendesinfektion in verschiedenen Größen

MaiMed® MyClean IN ist ein leistungsstarkes, aldehyd- und phenolfreies Desinfektionsmittel zur professionellen Instrumentenaufbereitung. Es eignet sich optimal für chirurgische Instrumente, thermolabile Anästhesiezubehörteile, starre Endoskope sowie Bohrer und rotierende Instrumente. Dank seiner effektiven Formel bietet es eine zuverlässige Keimreduktion und hohe Materialverträglichkeit.

Die Gebrauchslösung bleibt auch bei Eiweißbelastung stabil und kann mehrfach verwendet werden. Durch die niedrigen Anwendungskonzentrationen ist MaiMed® MyClean IN besonders wirtschaftlich und effizient. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich, um den individuellen Bedarf in medizinischen und hygienischen Einrichtungen optimal abzudecken.

Eigenschaften:

✔ Hochwirksame Desinfektion gegen Bakterien, Pilze und Viren (begrenzt viruzid)
✔ Schonend zu Instrumenten dank hoher Materialverträglichkeit
✔ Wirtschaftlich durch geringe Anwendungskonzentrationen
✔ VAH-gelistet für den professionellen Einsatz
✔ Geeignet für Einlegeverfahren und Ultraschallbäder
✔ Angenehmer Geruch für eine komfortable Anwendung

Anwendungsbereiche:

• Chirurgische Instrumente
• Thermolabile Anästhesiezubehörteile
• Starre Endoskope
• Bohrer und rotierende Instrumente

Erhältliche Varianten:

  • 1 Liter (REF: 79633 | EAN: 4046153116614) – Ideal für kleinere Anwendungen oder Testphasen
  • 5 Liter (REF: 79634 | EAN: 4046153116638) – Für regelmäßige Anwendung in Praxis oder Klinik
  • 10 Liter (REF: 79635 | EAN: 4046153116652) – Perfekt für den Großbedarf in medizinischen Einrichtungen

Anwendungshinweise:

  1. Einlegeverfahren: Instrumente nach Gebrauch in die vorbereitete Gebrauchslösung einlegen. Alle Oberflächen und Hohlräume müssen vollständig bedeckt sein.
  2. Ultraschallanwendung: Herstellerangaben des Geräts beachten, Frequenzbereich und Desinfektionsdauer einhalten.
  3. Wechsel der Gebrauchslösung: Lösung kann mehrfach genutzt werden. Bei sichtbarer Verschmutzung oder Eintrübung sollte sie erneuert werden.
  4. Nicht mit aldehydhaltigen Desinfektionsmitteln mischen.

Hinweise:

• Nur für den professionellen Gebrauch
• Nicht für die Abschlussdesinfektion semikritischer Medizinprodukte geeignet
• Gebrauchslösung regelmäßig erneuern, insbesondere bei sichtbarer Verschmutzung

MaiMed® MyClean IN bietet eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für die Desinfektion von medizinischem Instrumentarium – flexibel einsetzbar in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Weitere Informationen

Gewicht n. v.
Größe n. v.
Größe

1 Liter Flasche, 5 Liter Kanister, 10 Liter Kanister

Top

Großmengenangebot Anfordern

Corona-Schutzmaßnahmen – ab Oktober 2022

 

Seit 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gilt ein neuer Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen. Ziel der Neuregelungen ist, vor allem den Schutz vulnerabler Gruppen im Herbst und Winter zu verbessern. Was zu beachten ist – hier ein Überblick.

 

Bundesweite Regelungen

 

Seit 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gelten bundesweit in bestimmten Bereichen spezifische Schutzmaßnahmen:

  • Im öffentlichen Personenfernverkehr gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Kinder und Jugendliche von sechs bis einschließlich 13 Jahren sowie das Personal können auch medizinische Masken (OP-Masken) tragen.
  • Für den Zutritt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt eine FFP2-Maskenpflicht und eine Testnachweispflicht. Dies gilt auch für Beschäftigte in ambulanten Pflegediensten und vergleichbaren Dienstleistern.
  • Für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher in Arztpraxen, Dialyseeinrichtungen und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.

Mögliche weitergehende Maßnahmen der Länder

 

Die Länder können darüber hinaus weitergehende Regelungen erlassen, um die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur zu gewährleisten.

Maskenpflicht:

  • im öffentlichen Personennahverkehr
  • in öffentlich zugänglichen Innenräumen. Dies gilt auch für den Bereich Kultur, Sport, Freizeit sowie Gastronomie. Hier gibt es eine Ausnahme: Wer über einen Testnachweis verfügt, soll von der Maskenpflicht ausgenommen sein. Die Länder können diese Ausnahme auf Personen ausweiten, die nachweisen können, dass sie frisch geimpft oder genesen sind.
  • in Schulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen für Beschäftigte sowie Schülerinnen und Schüler ab dem 5. Schuljahr (soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geregelten Präsenz-Unterrichts erforderlich ist)
  • Testpflicht:in Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen wie Asylbewerberunterkünften, Obdachlosenunterkünften, Hafteinrichtungen

Informationen zu den Regelungen in den einzelnen Bundesländern finden Sie auf der offiziellen Seite der Bundesregierung unter folgendem Link:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198

Weitere Maßnahmen bei konkreter Gefahr der Gesundheitslage

 

Stellt ein Landesparlament für das gesamte Bundesland oder eine bestimmte Region eine konkrete Gefahr für die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur fest, können weitere Maßnahmen angeordnet werden.

  • Maskenpflicht (FFP2-Maske oder medizinische Maske) bei Veranstaltungen im Außenbereich, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann.
  • Abstandsgebot und Personenobergrenze für Veranstaltungen in öffentlich zugänglichen Innenräumen.
  • Verpflichtung zur Erstellung von Hygienekonzepten für Groß- und Einzelhandel, Betriebe, Einrichtungen, Gewerbe, Veranstaltungen im Freizeit-, Kultur- und Sportbereich.

Neue Informationen zum Impfstatus:

Seit dem 1. Oktober 2022 gilt als rechtlich vollständig geimpft, wer drei Mal geimpft ist. Ausnahmen wird es nach durchgemachter Infektion mit dem Corona-Virus geben: Hier werden zwei Impfungen reichen,

– wenn vor der ersten Impfung eine mit Antikörpertest nachgewiesene Infektion erfolgte oder
– wenn vor der zweiten Impfung eine mit PCR-Test nachgewiesene Infektion erfolgte oder
– wenn nach der zweiten Impfung eine mit PCR-Test nachgewiesene Infektion erfolgte und seit der Testung 28 Tage vergangen sind.

Der Impfstatus spielt bei den Corona-Schutzmaßnahmen keine Rolle mehr. Er entscheidet nicht mehr über Zugangsmöglichkeiten etwa zu Restaurants oder Veranstaltungen wie im vergangenen Winter. Um gut geschützt zu sein, ist eine dritte Impfung dennoch notwendig.

 

Quelle: bundesregierung.de

Die Hygiene-Checkliste 2022 für Unternehmen

Jetzt kostenlos herunterladen

*Mit dem Klick auf “kostenlos anfordern” bestätige ich die Datenschutzerklärung von Dr. Germany 24 gelesen zu haben und willige einer Kontaktaufnahme per E-Mail ein.

✅ Verschlüsselte Datenübertragung und 0%-Spam-Versprechen

preloader